Ihr Spezialist für Fahrzeugbau in Graz und Graz-Umgebung

1969 von Michael Gratz gegründet, wird der Familienbetrieb heute bereits in zweiter Generation geführt. Die Leitlinie des Unternehmens – „Geht net, gibt’s net“ - prägt dabei noch immer die tägliche Arbeit und Dienstleistung für die Kunden.

Vom Kuhstall zum Reparaturfachbetrieb

In einem ehemaligen Kuhstall in der Rudersdorfer Straße in Graz Puntigam baute Michael Gratz Garagen aus Welleternit und entwickelte einen Holzspalter, der 1970 auf der Grazer Messe präsentiert wurde. Außerdem wurden Reparaturen an LKW-Fahrgestellen und Aufbauten durchgeführt. Da die Räumlichkeiten schon bald zu eng wurden, übersiedelte der Betrieb 1979 nach Gössendorf. Durch die Neuanschaffung von Maschinen wuchs auch die Dienstleistungspalette.

Von den 1990er-Jahren bis heute

Mit Beginn der 1990-er Jahre rückte die Hydraulik in den Fokus und Gratz begann mit der Reparatur von PALFINGER-Ladekränen und Müllsammelfahrzeugen, dem heutigen Kerngeschäft. 2000 wurde eine zusätzliche Halle errichtet, um der wachsenden Nachfrage gerecht zu werden. 2003 übernahmen Sohn Gerald „Geri“ und Tochter Klaudia, die das Unternehmen heute mit großem persönlichen Einsatz leiten, die Geschäftsführung. Die Zusammenarbeit mit heimischen Herstellern wie den Firmen PALFINGER, Stummer oder Kaiser ist Ihnen dabei ein besonderes Anliegen. Das persönliches Engagement, das vielseitige Angebot, die Flexibilität und Kundennähe, all das spiegelt sich im Leitsatz „Geht net, gibt’s net!“ wider.

Ihr direkter Draht zur Geschäftsführung

Gerald Gratz erreichen Sie unter +43 664 3007116,
Klaudia Gratz ist unter +43 664 2200423 für Sie da.

Wir freuen uns auf Ihren Anruf!

Gratz Fahrzeugbau GmbH

Haupstraße 79

8077 Gössendorf
Austria

Festnetz: +43 3135 46596
Fax: +43 3135 465964
Mobil: +43 664 300 71 16
office@gratz-fahrzeugbau.at

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.